Gewürzkaffee
Zutaten:
3/4 l frisch aufgebrühten Kaffee,
3 gehäufte Eßlöffel Zucker,
5 Gewürznelken,
1 Zimtstange,
8 cl Weinbrand,
1/8 l Schlagsahne,
und etwas Orangenschale.
Zubereitung:
Zucker und Gewürze zu dem Kaffee geben, umrühren, zudecken und etwa 3 Minuten ziehen lassen.
In vier vorgewärmte Tassen, jeweils 2 cl Weinbrand geben und mit dem durchsiebten Kaffee auffüllen.
Auf jede Portion eine Schlagsahnehaube setzen und diese mit feinen Streifchen einer Orangenschale bestreuen.
Eiskaffee Nora
Zubereitung Einzelportion:
1 Tasse starker Kaffee,
Schlagsahne,
1 Kugel Vanilleeis,
1 Eßlöffel Eierlikör,
Zubereitung:
Den kalten Kaffee bis zur Hälfte in ein hohes Glas füllen.
Die steif geschlagene Sahne bis unter den Rand aufspritzen.
Eine Kugel Eis darauf setzen und mit dem Eierlikör übergießen.
Grog-Kaffee
Zutaten Einzelportion:
1 Teelöffel Butter,
1 Stück Zitronenschale,
1 Stück Orangenschale,
2 Likörgläser weißer Rum,
1 Likörglas ungeschlagene Sahne,
1 Tasse Kaffee,
Zucker.
Zubereitung:
Die Butter, Zitronen- und Orangenschale, Rum und Sahne verrühren und in ein Feuerfestes Glas geben.
Mit dem heißen Kaffee aufgießen und nach belieben süßen.
Irisch Coffee
Zutaten Einzelportion:
1 Teelöffel Zucker,
3 Eßlöffel Whisky,
1/8 l starker Kaffee,
halb steif geschlagene Sahne.
Zubereitung:
Zucker und Whisky in ein Stielglas geben und unter ständigem Drehen des Glases über einer Flamme verrühren bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat.
Mit dem heißen Kaffee aufgießen.
Dann einen Teelöffel in das Glas geben und die noch flüssige Sahne sehr vorsichtig über den umgedrehten Teelöffel in das Glas gießen und sofort servieren.
Französischer Eismokka
Zutaten Einzelportionen:
1 Kugel Vanilleeis,
1/8 l Mokka,
2 Eßlöffel steif geschlagene Sahne,
2 cl Moccalikör,
etwas Kakaopulver.
Zubereitung:
Das in ein Kelchglas gegebene Eis mit dem gut gekühlten Mokka begießen.
Eine Schlagsahnehaube darauf setzen und vorsichtig den Mokkalikör darüber gießen und mit etwas Kakao bestauben.
Kaffee Vulkan
Zutaten Einzelportion:
1/8 l starker Kaffee,
2 Eßlöffel hochprozentiger Weinbrand,
3 Eßlöffel Eierlikör,
etwas fein gemahlener Kaffee.
Hübsche feuerfeste Gläser mit heißem Wasser vorwärmen.
Das Wasser ausgießen und durch den heißen Kaffee ersetzen. Mit dem Weinbrand flambieren.
Wenn die Flamme erloschen ist, den Eierlikör zufügen und den fein gemahlenen Kaffee darüber streuen.
Alles aus der "Guten alten Zeit" Bilder, Rezepte, Menschen, Mode, Meinungen und Wissenswertes
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 22. Juli 2012
Montag, 16. Juli 2012
Kaffee-Variationen
Eiskaffee Anna
Zutaten:
3 Tassen starken, kalten Kaffee,
1 Tasse Ananassaft,
8 Kugeln Vanilleeis,
4 Eßlöffel steif geschlagene, leicht gesüßte Sahne,
4 Teelöffel Ananasstückchen.
Zubereitung:
Kaffee und Ananassaft mischen.
In 4 Gläser verteilen und je 2 Kugeln Eis hinein geben.
Mit einer Haube Sahne und den Ananasstückchen garnieren.
Kaffee-Flip-Spezi
Zutaten:
1/8 l Schlagsahne,
1/2 l starker Kaffee,
2 Eßlöffel Vanillinzucker,
4 Kugeln Mokkaeis,
4 Kugeln Vanilleeis,
8 cl Eierlikör.
Zubereitung:
Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Vanillinzucker in den kalten Kaffee geben und verrühren.
Das Eis in 4 hohe Gläser verteilen und mit dem Kaffee übergießen.
Sahnerosetten darauf spritzen und den Eierlikör darüber gießen.
Den Kaffee-Flip mit Trinkhalm servieren.
Nusskaffee
Zutaten:
40 g Kaffee,
2 Teelöffel feingemahlene, geröstete Nüsse,
2 Teelöffel Zucker,
4 Eßlöffel steif geschlagene, leicht gesüßte Sahne,
1 Teelöffel gehackte Nüsse.
Zubereitung:
Den Kaffee und die feingemahlenen Nüsse mit 4 Tassen kochendem Wasser überbrühen und 5 Minuten ziehen lassen.
Mit Zucker süßen und in 4 Tassen abseihen.
Je eine Schlagsahnehaube aufsetzen und mit den gehackten Nüssen bestreuen.
Zutaten:
3 Tassen starken, kalten Kaffee,
1 Tasse Ananassaft,
8 Kugeln Vanilleeis,
4 Eßlöffel steif geschlagene, leicht gesüßte Sahne,
4 Teelöffel Ananasstückchen.
Zubereitung:
Kaffee und Ananassaft mischen.
In 4 Gläser verteilen und je 2 Kugeln Eis hinein geben.
Mit einer Haube Sahne und den Ananasstückchen garnieren.
Kaffee-Flip-Spezi
Zutaten:
1/8 l Schlagsahne,
1/2 l starker Kaffee,
2 Eßlöffel Vanillinzucker,
4 Kugeln Mokkaeis,
4 Kugeln Vanilleeis,
8 cl Eierlikör.
Zubereitung:
Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Vanillinzucker in den kalten Kaffee geben und verrühren.
Das Eis in 4 hohe Gläser verteilen und mit dem Kaffee übergießen.
Sahnerosetten darauf spritzen und den Eierlikör darüber gießen.
Den Kaffee-Flip mit Trinkhalm servieren.
Nusskaffee
Zutaten:
40 g Kaffee,
2 Teelöffel feingemahlene, geröstete Nüsse,
2 Teelöffel Zucker,
4 Eßlöffel steif geschlagene, leicht gesüßte Sahne,
1 Teelöffel gehackte Nüsse.
Zubereitung:
Den Kaffee und die feingemahlenen Nüsse mit 4 Tassen kochendem Wasser überbrühen und 5 Minuten ziehen lassen.
Mit Zucker süßen und in 4 Tassen abseihen.
Je eine Schlagsahnehaube aufsetzen und mit den gehackten Nüssen bestreuen.
Freitag, 6. Juli 2012
Kaffeerezepte für Freunde
Kaffee-Shake
Zutaten:1,5 l starker Kaffee,
Eiswürfel,
4-5 Eßlöffel Zucker,
250 ml Schlagsahne,
1 Prise Salz,
einige Tropfen Vanille-Aroma,
geschlagene Sahne und Muskat zum garnieren.
Zubereitung:
den abgekühlten Kaffee über die Eiswürfel in einen Shaker gießen. Zucker die flüssige Sahne Salz uns Vanille-Aroma zugeben und kräftig schütteln, bis der Shake schaumig ist.
In gut gekühlte, hohe Gläser abseihen und mit einer Sahnehaube und geriebenen Muskat garnieren.
Eiskaffee Superbe
Zutaten für 1 Portion:
2 Tassen Kaffee,
30 g Zucker,
2 Eigelb,
1 Kugel Vanilleeis,
2 Eßlöffel Schlagsahne.
Zubereitung:
Kaffee, Zucker und Eigelb unter ständigem Rühren erwärmen.
Durch ein Sieb gießen und erkalten lassen. das Eis in einen Sektkelch geben, mit dem Kaffee auffüllen und mit der steif geschlagenen Sahne garnieren.
Pompadour-Kaffee
Zutaten für 1 Person:
4 Würfel Zartbitterschokolade,
1 Tasse starker Kaffee,
1 Prise Zimt,
Muskat und Kardamom,
2 Eßlöffel flüssige Schlagsahne.
Zubereitung:
Die Schokolade in 6 Eßlöffel heißem Wasser schmelzen.
Mit dem heißen Kaffee vermischen und würzen.
Zuletzt die flüssige Sahne unterrühren.
Kaffee Lady
8 cl Kaffeelikör,
4 Tassen starker Kaffee,
8 Eßlöffel leicht gesüßte, steif geschlagene Schlagsahne,
50 g Schokoladenraspeln.
Zubereitung:
Je ein Glas Likör in die vorgewärmten Tassen füllen und mit dem heißen Kaffee aufgießen.
Mit einer Sahnehaube krönen und mit den Schokoladenraspeln garnieren.
Mokkamilchshake
Zutaten:
4 Eßlöffel gemahlener Kaffee,
50 g Schokoladenraspeln bitter,
6 Nelken ohne Köpfe,
1 Eßlöffel Mehl,
150 g Zucker,
1 Ei,
Eiswürfel,
250 g steif geschlagene Sahne,
gemahlenen Ingwer.
Zubereitung:
Kaffee, Schokolade, Nelken, Zimt, und Salz mit der Milch gut mischen.
Diese Mischung im Wasserbad bei mittlerer Hitze rühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. dann durch ein feines Tuch in einen Topf seihen. Mehl und Zucker verrühren und der Mischung zufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigen rühren 15 Minuten dicken lassen und abkühlen. Im Anschluss über das gut verquirlte Ei gießen, kräftig schlagen und weiter abkühlen. Eiswürfel in hohe Gläser geben, den Shake darüber gießen, mit einem Schlagsahnetuff garnieren und mit etwas Ingwer bestreuen. Mit einem Trinkhalm servieren.
Kaffee-Cola
Zutaten für eine Einzelportion:
1 Tasse kalter Kaffee,
2 Eßlöffel Kondensmilch,
Eiswürfel,
Cola zum auffüllen.
Kaffee und Kondensmilch verrühren, 2 bis 3 Eiswürfel in ein Glas geben und den Kaffee darüber gießen. Im Anschluss den Kaffee mit Cola aufgießen.
Eiskaffee
25 g Zartbitterschokolade,
2 bis 3 Eßlöffel Zucker,
1 Teelöffel gemahlener Zimt,
1 Eßlöffel Vanillezucker,
1 Prise geriebene Muskatnuss,
1 Eßlöffel abgeriebene Orangenschale,
4 Tassen starker Kaffee,
3/8 l Schlagsahne,
1/8 l weißer Rum,
30 g Vollmilchschokolade,
30 g Orangeat,
750 g Vanilleeis.
Zubereitung:
Bittere Schokolade, Zucker, Zimt, Vanillinzucker, Muskat und Orangenschale in dem heißen Kaffee auflösen. Etwa 4 Minuten kochen lassen. dann mit 1/8 l ungeschlagener Sahne verrühren. Erkalten lassen und mit Rum aufgießen, eventuell nachwürzen.
Schokolade und Orangeat fein hacken, mit einem Esslöffel Eisportionen abstechen und in Gläser verteilen. Mit dem Kaffee aufgießen und die restliche aufgeschlagene Sahne als Häubchen darauf geben. Die Sahnehäubchen mit Orangeat und Schokolade bestreuen und sofort servieren.
Labels:
Eis,
Eiskaffee,
geschüttelt,
Kaffee,
kreieren,
Rezepte,
Rum,
Sahne,
servieren,
verrührt,
zaubern,
zubereiten
Mittwoch, 27. Juni 2012
Was gab es zum Tee damals in der DDR?
Eine
Auswahl an Leckereien zum Tee
Tee-Eiskrem
Zutaten:
2
Eßlöffel schwarzer Tee,
1
Teelöffel Pfefferminztee,
1
Tasse Orangenlimonade,
1
Tasse Milch,
1
Tasse Schlagsahne,
1
Eßlöffel abgeriebene Orangenschale,
½
Tasse Zitronensaft,
90
g Zucker und
1
Prise Salz.
Zubereitung:
Schwarzer
Tee und Pfefferminztee mit 1,5 Tassen kochendem Wasser überbrühen
und 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee im Anschluss abseihen und so
viel Limonade und Milch hinzu gießen, dass man insgesamt 3 Tassen
Flüssigkeit erhält. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Die
abgeriebene Orangenschale, mit Zitronensaft, Zucker und der Prise
Salz vermischen. Diese Flüssigkeit langsam unter die sahne mit dem
Tee rühren.
Die Masse ins Gefrierfach oder Gefrierschrank stellen
und ab und zu umrühren, bis das Eis fest ist.
Tee-Orangeneis
Zutaten:
2
Teelöffel schwarzer Tee,
300
ml Schlagsahne,
2
Eigelb,
80
g Zucker,
1
Teelöffel abgeriebene Orangenschale,
2
cl Curacao,
80
ml Orangensaft,
40
ml Zitronensaft,
1
Orange.
Zubereitung:
Den
Tee mit 60 ml kochendem Wasser überbrühen, 5 Minuten ziehen lassen
und abseihen. Die Sahne steif schlagen. Eigelb mit Zucker,
Orangenschale und Curacao aufschlagen. Unter die Masse langsam den
abgekühlten Tee unterschlagen.
Orangensaft
und Zitronensaft zufügen und alles vorsichtig mit der steif
geschlagenen Sahne vermischen. Einen Rest Sahne zum verzieren
aufheben. Die Eismasse in eine Form füllen und im Gefrierschrank
unter mehrmaligen rühren gefrieren lassen. Vor dem Servieren, die
Eisform kurz unter heißes Wasser halten, auf eine Platte stürzen
und mit Orangenscheiben und Sahne garnieren.
Londoner
Teegebäck
Zutaten:
150
g Butter,
80
g Zucker,
1
Prise Salz,
2
Eier,
325
g Mehl,
1,5
Teelöffel Backpulver,
1/8
l Milch,
75
g Korinthen und
Puderzucker
zum Bestäuben.
Zubereitung:
Butter
und Zucker schaumig rühren, Salz und Eier unterschlagen. Das mit dem
Backpulver gemischte und gesiebte Mehl abwechselnd mit der Milch in
den Teig rühren. Dann die gewaschenen, gut abgetrockneten Korinthen
unter mengen.
Auf
ein leicht gefettetes Backblech mit Hilfe eines Teelöffels kleine
Häufchen setzen.
Im
vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen.
Englische
Teekuchen
Zutaten:
250
g Butter,
200
g Zucker,
1
Päckchen Vanillinzucker,
5
Eier,
375
g Mehl,
8
g Backpulver,
200
g Sultaninen,
100
g Zitronat,
70
g Machaschinokirschen,
50
g gehackte Mandeln,
abgeriebene
Zitronenschale,
125
ml Sahne.
Zubereitung:
Butter,
Zucker, Vanillinzucker und die Eigelb schaumig rühren. Das Eiweiß
zu steifen Schnee schlagen. Mehl, Backpulver, eingeweichte
Sultaninen, Zitronat, kleingeschnittene Machaschinokirschen sowie
etwas abgeriebene Zitronenschale ebenfalls vermischen. Nun beide
Massen vorsichtig verrühren. Dabei so viel Sahne zugeben, dass ein
schwer reißender Teig entsteht. In eine gefettete Kastenform füllen
und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 1 Stunde backen.
Teekuchen
Budapest
Zutaten:
150
g Butter,
150
g Zucker,
1
Prise Salz,
Zimt
und Ingwer,
4
Eier,
100
g Sultaninen,
100
g Korinthen,
50
g Zitronat,
50
g getrocknete Aprikosen,
200
g Mehl,
1
Teelöffel Backpulver,
2
Eßlöffel Milch,
6
Eßlöffel Pfirsichgeist oder Rum.
Zubereitung:
Butter,
Zucker und Gewürze schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelb
sowie, die zuvor zerkleinerten Aprikosen und Trockenfrüchte,
zugeben. Mehl und Backpulver darüber sieben und unter den Teig
arbeiten und die Milch hinzu fügen. Eiweiß steif schlagen und zum
Schuss unter die Masse heben. Alle Zutaten, mit Ausnahme des Alkohols
in dem Teig verarbeiten. In einer gefettetem, mit Butterbrotpapier
ausgelegten, Kastenform etwa 50 Minuten backen. Nach dem erkalten
stürzen und den Pfirsichgeist in die Kastenform gießen. Den Kuchen
wieder hinein legen und einen Tag durchziehen lassen. Dann erst
servieren.
Rosinenbrötchen
Zutaten:
250
g Butter oder Margarine,
1
kg Mehl,
4
Eier,
125
g Zucker,
125
g Korinthen,
125
g Rosinen,
½
Tasse Milch,
50
g Hefe,
1
Prise Salz,
1
Ei,
1
Eßl. Honig.
Zubereitung:
Die
Butter schaumig rühren. Das gesiebte Mehl, Eier, Zucker, Korinthen,
Rosinen zufügen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit
einer Prise Salz zum Teig zugeben.Alles gut durchschlagen und den
Teig an einem warmen Ort zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Dann
wieder zusammenstoßen und runde Brötchen daraus formen. Die
Brötchen nochmals 30 Minuten gehen lassen. Mit einer Mischung aus
einem Ei und einem Löffel Honig bestreichen und ca 20 Minuten bei
180 °C im Ofen goldbraun backen.
Scones
Zutaten:
225
Mehl,
1
Teelöffel Backpulver,
½
Teelöffel Salz,
100
g Margarine,
65
g Zucker,
50
g Rosinen,
1
Eßlöffel Zitronat,
1
Ei,
Milch
und Eigelb.
Mehl
mit Backpulver und Salz sieben. Die weiche Margarine hinein pflücken
und verkneten. Zucker, Rosinen, Zitronat, das geschlagene Ei und so
viel Milch hinzu fügen, dass ein weicher geschmeidiger Teig
entsteht. Fingerdick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Mit
Eigelb bepinseln und im heißen Ofen etwa 15 Minuten bei 180 °C
backen.
Dieses
englische Teebrötchen heiß mit Butter und Konfitüre servieren.
Orangenkuchen
Zutaten
für den Teig:
200
g Margarine,
180
g Zucker,
3
Eier,
300
g Mehl,
½
Päckchen Backpulver,
Saft
von 2 Orangen,
2
Eßl. Abgetriebene Orangenschale,
2
Eßl. Weinbrand.
Zutaten
für den Guss:
200
g Puderzucker,
1
Eiweiß,
etwas
Orangensaft,
2
Eßl. In feine Streifchen geschnittene Orangenschale.
Zubereitung:
Margarine,
Zucker und Eier schaumig rühren. Das gesiebte Mehl und Backpulver
abwechselnd mit dem Orangensaft zugeben. Orangenschale uns Weinbrand
ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kasten oder
Springform geben und bei 200°C etwa 50 Minuten backen. Den Kuchen
abkühlen lassen. Aus dem Puderzucker, Eiweiß und etwas Orangensaft
eine Glasur rühren und den Kuchen damit überziehen. Noch bevor die
Glasur erstarrt, die feinen Orangenstreifchen einer gründlich unter
heißem Wasser abgebürsteten Orange darüber streuen.
Teekranz
Zutaten:
450
g Mehl,
15
g Hefe,
10
Eßlöffel Milch,
1
Prise Salz,
100
g Zucker,
4
geriebene bittere Mandeln,
1
Ei,
50
g Butter,
100
g süße Mandeln,
Nüsse
oder Kokospalme,
1
Teelöffel Zimt.
Zubereitung:
Aus
dem gesiebten Mehl, der in der lauwarmen Milch verrührten Hefe,
Salz, 50 g Zucker, bitteren Mandeln und Ei, einen glatten Teig
kneten.
20
Minuten an einem warmen Ort , zugedeckt gehen lassen und im Anschluss
kräftig zusammenstoßen. Den Teig auf einem bemehltem Tuch dünn zu
einem Rechteck ausrollen. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit
dem Gemisch aus gehackten Mandeln, dem restlichem Zucker und Zimt
bestreuen. Die Teigplatte mit Hilfe des Tuches aufrollen und als Ring
auf ein gefettetes Blech legen. Mit einem scharfen Messer , welches
immer wieder in Mehl getaucht wird, in gleichmäßigen Abständen
tief einschneiden. 15 Minuten gehen lassen und etwa 35 Minuten bei
Mittelhitze backen. Der Teekranz kann kurz vor dem Ende der Backzeit
mit gequirltem Ei bestreichen werden.
Dienstag, 27. März 2012
Fischgerichte von Damals
Karfreitag rückt immer näher und ich kann mich gut erinnern, dass es an diesem Tag Fisch gab. Ja, es gab in der DDR Fisch und er war für Jeden erschwinglich. Und wie er Zubereitet wurde kann man hier nachlesen.
Das 3- S-System der Fischzubereitung
Das 1.S |
Das erste S steht für Säubern, das Zweite für Säuern und das Dritte für Salzen. Wenn man dieses System beherzigt, schmeckt jeder Fisch.
Das 2. S |
Labels:
Blumenkohl,
Cocktail-Spießchen,
Fischfiletröllchen,
Fischrezept,
fish,
Gefülltes,
Karfreitag,
Käse-Räucherfischbrötchen,
Preise,
prices,
Recipes,
Rezepte,
t Kräutersoße,
Рыба Рецепты
Abonnieren
Posts (Atom)