Gewürzkaffee
Zutaten:
3/4 l frisch aufgebrühten Kaffee,
3 gehäufte Eßlöffel Zucker,
5 Gewürznelken,
1 Zimtstange,
8 cl Weinbrand,
1/8 l Schlagsahne,
und etwas Orangenschale.
Zubereitung:
Zucker und Gewürze zu dem Kaffee geben, umrühren, zudecken und etwa 3 Minuten ziehen lassen.
In vier vorgewärmte Tassen, jeweils 2 cl Weinbrand geben und mit dem durchsiebten Kaffee auffüllen.
Auf jede Portion eine Schlagsahnehaube setzen und diese mit feinen Streifchen einer Orangenschale bestreuen.
Eiskaffee Nora
Zubereitung Einzelportion:
1 Tasse starker Kaffee,
Schlagsahne,
1 Kugel Vanilleeis,
1 Eßlöffel Eierlikör,
Zubereitung:
Den kalten Kaffee bis zur Hälfte in ein hohes Glas füllen.
Die steif geschlagene Sahne bis unter den Rand aufspritzen.
Eine Kugel Eis darauf setzen und mit dem Eierlikör übergießen.
Grog-Kaffee
Zutaten Einzelportion:
1 Teelöffel Butter,
1 Stück Zitronenschale,
1 Stück Orangenschale,
2 Likörgläser weißer Rum,
1 Likörglas ungeschlagene Sahne,
1 Tasse Kaffee,
Zucker.
Zubereitung:
Die Butter, Zitronen- und Orangenschale, Rum und Sahne verrühren und in ein Feuerfestes Glas geben.
Mit dem heißen Kaffee aufgießen und nach belieben süßen.
Irisch Coffee
Zutaten Einzelportion:
1 Teelöffel Zucker,
3 Eßlöffel Whisky,
1/8 l starker Kaffee,
halb steif geschlagene Sahne.
Zubereitung:
Zucker und Whisky in ein Stielglas geben und unter ständigem Drehen des Glases über einer Flamme verrühren bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat.
Mit dem heißen Kaffee aufgießen.
Dann einen Teelöffel in das Glas geben und die noch flüssige Sahne sehr vorsichtig über den umgedrehten Teelöffel in das Glas gießen und sofort servieren.
Französischer Eismokka
Zutaten Einzelportionen:
1 Kugel Vanilleeis,
1/8 l Mokka,
2 Eßlöffel steif geschlagene Sahne,
2 cl Moccalikör,
etwas Kakaopulver.
Zubereitung:
Das in ein Kelchglas gegebene Eis mit dem gut gekühlten Mokka begießen.
Eine Schlagsahnehaube darauf setzen und vorsichtig den Mokkalikör darüber gießen und mit etwas Kakao bestauben.
Kaffee Vulkan
Zutaten Einzelportion:
1/8 l starker Kaffee,
2 Eßlöffel hochprozentiger Weinbrand,
3 Eßlöffel Eierlikör,
etwas fein gemahlener Kaffee.
Hübsche feuerfeste Gläser mit heißem Wasser vorwärmen.
Das Wasser ausgießen und durch den heißen Kaffee ersetzen. Mit dem Weinbrand flambieren.
Wenn die Flamme erloschen ist, den Eierlikör zufügen und den fein gemahlenen Kaffee darüber streuen.
Alles aus der "Guten alten Zeit" Bilder, Rezepte, Menschen, Mode, Meinungen und Wissenswertes
Posts mit dem Label zubereiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zubereiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 22. Juli 2012
Freitag, 6. Juli 2012
Kaffeerezepte für Freunde
Kaffee-Shake
Zutaten:1,5 l starker Kaffee,
Eiswürfel,
4-5 Eßlöffel Zucker,
250 ml Schlagsahne,
1 Prise Salz,
einige Tropfen Vanille-Aroma,
geschlagene Sahne und Muskat zum garnieren.
Zubereitung:
den abgekühlten Kaffee über die Eiswürfel in einen Shaker gießen. Zucker die flüssige Sahne Salz uns Vanille-Aroma zugeben und kräftig schütteln, bis der Shake schaumig ist.
In gut gekühlte, hohe Gläser abseihen und mit einer Sahnehaube und geriebenen Muskat garnieren.
Eiskaffee Superbe
Zutaten für 1 Portion:
2 Tassen Kaffee,
30 g Zucker,
2 Eigelb,
1 Kugel Vanilleeis,
2 Eßlöffel Schlagsahne.
Zubereitung:
Kaffee, Zucker und Eigelb unter ständigem Rühren erwärmen.
Durch ein Sieb gießen und erkalten lassen. das Eis in einen Sektkelch geben, mit dem Kaffee auffüllen und mit der steif geschlagenen Sahne garnieren.
Pompadour-Kaffee
Zutaten für 1 Person:
4 Würfel Zartbitterschokolade,
1 Tasse starker Kaffee,
1 Prise Zimt,
Muskat und Kardamom,
2 Eßlöffel flüssige Schlagsahne.
Zubereitung:
Die Schokolade in 6 Eßlöffel heißem Wasser schmelzen.
Mit dem heißen Kaffee vermischen und würzen.
Zuletzt die flüssige Sahne unterrühren.
Kaffee Lady
8 cl Kaffeelikör,
4 Tassen starker Kaffee,
8 Eßlöffel leicht gesüßte, steif geschlagene Schlagsahne,
50 g Schokoladenraspeln.
Zubereitung:
Je ein Glas Likör in die vorgewärmten Tassen füllen und mit dem heißen Kaffee aufgießen.
Mit einer Sahnehaube krönen und mit den Schokoladenraspeln garnieren.
Mokkamilchshake
Zutaten:
4 Eßlöffel gemahlener Kaffee,
50 g Schokoladenraspeln bitter,
6 Nelken ohne Köpfe,
1 Eßlöffel Mehl,
150 g Zucker,
1 Ei,
Eiswürfel,
250 g steif geschlagene Sahne,
gemahlenen Ingwer.
Zubereitung:
Kaffee, Schokolade, Nelken, Zimt, und Salz mit der Milch gut mischen.
Diese Mischung im Wasserbad bei mittlerer Hitze rühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. dann durch ein feines Tuch in einen Topf seihen. Mehl und Zucker verrühren und der Mischung zufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigen rühren 15 Minuten dicken lassen und abkühlen. Im Anschluss über das gut verquirlte Ei gießen, kräftig schlagen und weiter abkühlen. Eiswürfel in hohe Gläser geben, den Shake darüber gießen, mit einem Schlagsahnetuff garnieren und mit etwas Ingwer bestreuen. Mit einem Trinkhalm servieren.
Kaffee-Cola
Zutaten für eine Einzelportion:
1 Tasse kalter Kaffee,
2 Eßlöffel Kondensmilch,
Eiswürfel,
Cola zum auffüllen.
Kaffee und Kondensmilch verrühren, 2 bis 3 Eiswürfel in ein Glas geben und den Kaffee darüber gießen. Im Anschluss den Kaffee mit Cola aufgießen.
Eiskaffee
25 g Zartbitterschokolade,
2 bis 3 Eßlöffel Zucker,
1 Teelöffel gemahlener Zimt,
1 Eßlöffel Vanillezucker,
1 Prise geriebene Muskatnuss,
1 Eßlöffel abgeriebene Orangenschale,
4 Tassen starker Kaffee,
3/8 l Schlagsahne,
1/8 l weißer Rum,
30 g Vollmilchschokolade,
30 g Orangeat,
750 g Vanilleeis.
Zubereitung:
Bittere Schokolade, Zucker, Zimt, Vanillinzucker, Muskat und Orangenschale in dem heißen Kaffee auflösen. Etwa 4 Minuten kochen lassen. dann mit 1/8 l ungeschlagener Sahne verrühren. Erkalten lassen und mit Rum aufgießen, eventuell nachwürzen.
Schokolade und Orangeat fein hacken, mit einem Esslöffel Eisportionen abstechen und in Gläser verteilen. Mit dem Kaffee aufgießen und die restliche aufgeschlagene Sahne als Häubchen darauf geben. Die Sahnehäubchen mit Orangeat und Schokolade bestreuen und sofort servieren.
Labels:
Eis,
Eiskaffee,
geschüttelt,
Kaffee,
kreieren,
Rezepte,
Rum,
Sahne,
servieren,
verrührt,
zaubern,
zubereiten
Abonnieren
Posts (Atom)