Posts mit dem Label Zubereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zubereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Juni 2012

Tee-Bowle


 Tee-Wermut-Bowle 
Zutaten:
2 Zitronen,
1 Flasche Wermut,
1 Schuss Gin,
1/2 l schwarzer kalter Tee,
Zucker und Mineralwasser.
Zubereitung:
Die Zitronen in Scheiben schneiden und mit dem Wermut sowie dem Gin übergießen. 
Den zuvor aus 6 Teelöffeln Schwarztee und !/2 l Wasser bereiteten abgekühlten Tee, hinzu geben und kalt stellen. Vor dem servieren die Zitronenscheiben heraus nehmen und den Zucker unterrühren. Jedes Glas zur Hälfte füllen und mit Mineralwasser auffüllen. 

Ananas-Tee-Bowle
Zutaten für 10 Portionen:
12 Teelöffel schwarzer Tee,
200 g Zucker,
500 g Ananas( Konserve)
5 Zitronen und 
Eiswürfel.
Zubereitung:
Den Tee mit 1 l kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und kalt stellen. Aus Zucker und etwas Wasser eine Zuckerlösung bereiten und ebenfalls kalt stellen.  
Die Ananas auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Ananassaft und den Saft von 4 Zitronen unter den Tee rühren. Die Ananas in feine kleine Stücke schneiden und eine Zitrone schälen und ebenfalls in feine dünne Scheiben zerteilen.Die zerteilten Früchte in den Tee geben, mit der Zuckerlösung abschmecken und kalt stellen. Vor dem Servieren Eiswürfel in die Gläser geben, die Bowle gut durchrühren und die Tee-Bowle auf die Eiswürfel geben.

Sekt-Tee-Bowle
Zutaten:
4 Teelöffel schwarzer Tee,
12 Stück Zucker,
1 Zitrone,
2 Flaschen Sekt.
Zubereitung:
Den Tee mit 1/2 l kochendem Wasser überbrühen, 5 Minuten ziehen lassen und in ein Bowlengefäß abgießen. Die spiralförmig abgeschälte Zitronenschale, den Zucker  und den Saft einer halben Zitrone zufügen. Alles bis zum Servieren kalt stellen und kurz vor dem auftragen die Bowle mit gut gekühltem Sekt auffüllen. 

Alkoholfreie Tee-Bowle 
Zutaten:
6 Teelöffel schwarzer Tee,
1/2 l Johannisbeersaft,
Zucker nach belieben,
Eiswürfel und 
Mineralwasser.
Zubereitung:
Den Tee mit 1/2 l kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen, abgießen und kalt stellen. Johannisbeersaft und Tee zu gleichen Teilen in Gläser füllen. Sie sollen jedoch nur zu 2/3 gefüllt sein. Dann einige Eiswürfel zugeben und mit Mineralwasser auffüllen und servieren. Mit Zucker nach belieben süßen. 

Orangen-Tee-Bowle 
Zutaten:
4 Beutel schwarzer Tee, 
300 ml Orangensaft,
40 ml Zitronensaft,
100 g Zucker,
50 ml Weinbrand,
2 Orangen,
1 Flasche Sekt,
Zubereitung:
1/2 l Wasser erhitzen und die Teebeutel hinein geben. Fünf Minuten ziehen lassen und die Teebeutel entfernen. Orangensaft, Zitronensaft, Zucker und Weinbrand zufügen und alles abkühlen lassen. Die geschälten Orangen in Scheiben schneiden und in die Bowle geben.
Kurz vor dem Servieren die Bowle mit gut gekühltem Sekt auffüllen. 

Pfirsich-Tee-Bowle 
Zutaten:
3 Beutel schwarzer Tee,
100 g Zucker
300 g Pfirsiche( Konserve) 
50 ml Weinbrand,
30 g Vanillinzucker,
1/2 l Weißwein,
50 g Maraschinokirschen,
1/2 Flasche Sekt,
Zubereitung:
1/4 l Wasser zum kochen bringen, den Tee hineingeben und 5 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel anschließend herausnehmen. Die Pfirsiche in Streifen schneiden und mit dem
 Weinbrand und dem Zucker etwa 1 Stunde ziehen lassen. Vanillinzucker, Weißwein und den erkalteten Tee vermischen. Die Pfirsiche mit Weinbrand sowie die Maraschinokirschen dazu geben. Kurz vor dem Servieren mit dem gekühlten Sekt aufgießen. 

Erdbeer-Frucht-Tee-Bowle
Zutaten:
4 Eßlöffel schwarzer Tee,
200 g Zucker,
1/4 l Zitronensaft,
500 g Erdbeeren,
1 Zitrone,
1 Flasche Sekt.
Zubereitung 
Den Tee mit 1 l Kochendem Wasser überbrühen, 5 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. 
Erdbeeren, in feine Scheiben schneiden und mit Zucker überstreuen. Die Erdbeeren kalt stellen bis der Tee abgekühlt ist. Den abgekühlten Tee in ein Bowlengefäß geben und Zitronensaft und die gezuckerten Erdbeeren zufügen. Die Zitrone schälen und in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls zugeben. Alles kalt stellen und vor dem Servieren mit kaltem Sekt auffüllen. 

Alkoholfreie-Tee-Grapefruit-Bowle
Zutaten:
1 l starker schwarzer Tee,
1/2 l Grapefruitsaft,
1/4 l Orangensaft,
1/4 l Traubensaft,
100 g Zucker,
100 g Grapefruitstücke,
1/2 l Mineralwasser 
und Eiswürfel.
Zubereitung:
Den kalten Tee mit den drei Sorten Fruchtsaft  mischen. Dann den  Zucker und die Grapefruitstücke hinzufügen. Alles gut vermischen und kurz vor dem Servieren einige Eiswürfel in die Bowle geben und mit Mineralwasser auffüllen. 


















Mittwoch, 18. April 2012

Goldene Teeregeln

Tee 
Der Zaubertrank, wie ihn chinesische Schriftsteller vor etlichen tausend Jahren beschrieben, soll viele menschliche Tugenden verbessern. 
Darunter zählen Ruhe, Selbstsicherheit, allgemeine Gesundheitsverbesserung, klares Denken so wie die Verbesserung des Erinnerungsvermögens. 
Um die schlimmsten Fehler bei der Zubereitung und Aufbewahrung  von Tee zu vermeiden beherzigen Sie bitte die nachfolgenden 
"goldenen Teeregeln ".
1.Bitte bewahren Sie Tee nur in fest verschließbaren Gefäßen auf, denn er nimmt schnell Fremdgerüche an. 
2.Den Tee unbedingt trocken lagern, denn feuchte Luft vermindert Qualität und Lagerdauer.
3. Bei der Zubereitung von Tee kein Metall verwenden, kein Löffel oder Gefäße. Der Metallgeschmack überträgt sich auf den Tee. 
4. Immer die selbe Teekanne benutzen und gut vorwärmen.
5. Frisches sprudelnd kochendes Teewasser sofort über den Tee gießen. 
6. Ausschließlich einen Wasserkocher verwenden um Teewasser zum kochen zu bringen, oder immer den gleichen Wassertopf. 
7. Allgemeines Maß ist pro Tasse, 1 Teelöffel Teeblätter und für die Kanne einen zusätzlichen Löffel Teeblätter. Pro Glas einen Teebeutel. 
8. Tee zur Anregung 2,5 und zur Beruhigung  5 Minuten ziehen lassen. 
9. Überbrühten Tee immer in eine vorgewärmte Kanne abseihen.
10. Teekanne nie mir Spülmittel reinigen, nur kalt ausspülen! Teekenner schätzen den feinen braunen Rand an der Innenseite der Kanne, denn sie ist dem Aroma förderlich.
11. Die Teekanne nur für schwarzen oder grünen Tee verwenden und keinen Kräuter oder Fruchttee darin brühen.
12. Heißer Tee und Alkohol sind eine gute Kombination, denn er wärmt nicht nur gut, sondern wirkt auch noch anregend.


Nun einige Zubereitungsvarianten zum ausprobieren.
Schwarzer Tee
4 Teel. schwarzer Tee
1,5 l kochendes Wasser
Den Tee mit kochendem Wasser brühen, 5 Minuten ziehen lassen und rasch in eine vorgewärmte Kanne abgießen. Der Tee sollte so heiß wie möglich genossen werden. 
Um allen Gästen entgegen zukommen, ist es ratsam Zucker, Kandis, Sahne, Zitronenscheiben, Rum oder Weinbrand bereit zu stellen.
Chinesischer Tee
Pro Tasse 1 Teelöffel grüner Tee.
den Tee in vorgewärmten Kanne mit kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen und in eine andere vorgewärmte Kanne abseihen. Den heißen Tee schluckweise  aus kleinen Porzellantassen trinken. Zucker oder andere Zusätze verderben nach Meinung der Chinesen das Aroma. Kenner chinesischen Tees trinken nur den Zweiten und Dritten Aufguss.